im Gasthof Pelzer-Altinger in Sitzendorf an der Schmida
am Donnerstag, den 9. Mai 2002 um 16.00 Uhr
Volksmusik | Langenzersdorfer Zitherquartett |
Volkslied | Groß-Weikersdorfer Hausgsång |
Volkstanz | D´Stiawoscha Schuhplattlergruppe (VTG-Michelhausen) |
Volksmund | Brigitte Andre aus Großriedenthal |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1.) | Akkordeon: Obersteiner Peter | (1 Stück) |
2.) | Begrüßung der Gäste und Mitwirkenden durch den Obmann der VTG-Schmidatal | |
3.) | Zitherquartett: | La Montanara Spiel mir eine alte Melodie |
4.) | Hausgsang: | Mia zwoa habn die Welt erblickt Wein-Gstanzl |
5.) | Brigitte Andre | I iwa mi A blede Gschicht Da Eawin und i |
6.) | Schuhplattler: | Bumaschlog Linza Buam |
7.) | Hausgsang | Dirndl bist hab Es woar amol a Holzknecht |
8.) | Brigitte Andre: | Iwas Radlfoan Der kleine Hannes Meier Rätselgedicht "wos is des?" |
9.) | Zitherquartett: | Harry Lime - Der dritte Mann |
10.) | Schuhplattler | Reith im Winkel Haidauer |
11.) | VTG-Schmidatal |
1.) | Akkordeon: Peter Obersteiner | (1 Stück) zum Zuhören und Mittanzen |
2.) | Zitherquartett: | Bleib ma no a wengal sitzen |
3.) | Hausgsang: | Wann i amoil heirat I bin a oida Haderlump |
4.) | Brigitte Andre | Es Zähntweh Es Kraung-sei A schene Leich Da Gewerbe-Inspekta |
5.) | Schuhplattler: | Da Moda Dachauer (Watschenplattler) |
6.) | Zitherquartett: | Schunkelwalzer-Medley Mutterlied aus der Operette "Schützenliesl" |
7.) | Brigitte Andre: | De Tant Musikanten spüt´s auf |
8.) | Hausgsang mit Mitwirkenden und Publikum |
Hinten bei der Stadltür |
9.) | Verabschiedung durch den Obmann der VTG-Schmidatal | |
10.) | Am Akkordeon Peter Obersteiner zum Ausklang der Unterhaltung |
Ende ca. 18.30 Uhr