im Gasthof Pelzer-Altinger in Sitzendorf an der Schmida
am Donnerstag, den 29. Mai 2003 um 16.00 Uhr
Volksmusik und Volksmund |
Pittentaler Stubenmusi |
Volkslied | Die 3 lustigen Brüder |
Volkstanz | Kinder-VTG Schmidatal |
Volkstanz | Schuhplattlergruppe VTG Wiesmath |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1.) | Akkordeon: Obersteiner Peter | (1 Stück) |
2.) | Begrüßung der Gäste und Mitwirkenden durch den Obmann der VTG-Schmidatal | |
3.) | Pittentaler Stubenmusi: | Resi Polka Trahüttner Polka |
4.) | Die 3 lustigen Brüder: | Griaß eng Gott Mir san 3 harbe Brüader |
5.) | Mundartgedicht | Die Hungerkur |
6.) | Schuhplattler: | Finsterwälderer Watschenplattler |
7.) | Pittentaler Stubenmusi: | Guat Zuadeck´n-Boarischer Der Haferstroh-Landler |
8.) | Die 3 lustigen Brüder: | Wir i bin aufigånga Ausländischer Bauernkalender |
9.) | Mundartgedichte | Des rentiert sich net Da schlaue Kurti |
10.) | Schuhplattler: | Bankerlplattler Haushammer |
11.) | VTG-Schmidatal |
1.) | Akkordeon: Peter Obersteiner | (1 Stück) zum Zuhören und Mittanzen |
2.) | Pittentaler Stubenmusi: | Hupf-Auf-Polka Ybbstaler Landler |
3.) | Die 3 lustigen Brüder: | Bist a scheans Dirndl Du Die ledigen Rapsodie |
4.) | Mundartgedichte | Mei Tasch´n Die Kartoffel-Muatta |
5.) | Schuhplattler: | Innzeller Mühlrad |
6.) | Pittentaler Stubenmusi: | Wichsbüste´n-Polka Der Schmid aus der Langwied |
7.) | Mundartgedichte | Die Hex Das Wunder in da Kirch´n |
8.) | Gesang mit Mitwirkenden und Publikum |
Der Weg zu mein Diandl is stoani |
9.) | Verabschiedung durch den Obmann der VTG-Schmidatal | |
10.) | Am Akkordeon Peter Obersteiner zum Ausklang der Unterhaltung |
Ende ca. 18.30 Uhr