im Gasthof Pelzer-Altinger in Sitzendorf an der Schmida
am Donnerstag, den 20. Mai 2004 um 16.00 Uhr
Volksmusik | Haberg Musi |
Volkslied | Steirisches Gesangstrio |
Mundart | VTG Schmidatal |
Volkstanz | Schuhplattler- und Volkstanzgruppe, D´Donautaler Kinder-VTG Schmidatal |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1.) | Akkordeon: Obersteiner Peter | (1 Stück) |
2.) | Begrüßung der Gäste und Mitwirkenden durch den Obmann der VTG-Schmidatal | |
3.) | Haberg-Musi: | Maiblumenwalzer Waldinger Boarisch |
4.) | Steirisches Gesangstrio | Griaß eng Gott Und wåns amål schen aper wird |
5.) | Mundartgedicht | --- |
6.) | D´Donautaler: | Auerhahn (Plattler) Marienfrieda (Volkstanz) |
7.) | Haberg-Musi: | Linzer Polka Burschenliedwalzer |
8.) | Steirisches Gesangstrio: | Is denn net dos a Leben Wia schean is wån i siach die Sunn aufgehn |
9.) | Mundartgedichte | --- --- |
10.) | D´Donautaler: | Ammerseer (Plattler) Knödldrahner (Volkstanz) |
11.) | VTG-Schmidatal | Kuckuckspolka Topporzer Kreuzpolka Bauernmadl |
1.) | Akkordeon: Peter Obersteiner | (1 Stück) zum Zuhören und Mittanzen |
2.) | Haberg-Musi: | Schnapsflaschelboarischer Katja Polka |
3.) | Steirisches Gesangstrio: | Hinter unser Stodltür Wånns Heimahn so lusti war |
4.) | Mundartgedichte | --- --- |
5.) | D´Donautaler: | Rehbacher (Plattler) Piesendorfer Tuschpolka (Volkstanz) |
6.) | Haberg-Musi: | Spitzbodenpolka Steirer samma - Walzer |
7.) | Mundartgedichte | --- --- |
8.) | Steirisches Gesangstrio mit Mitwirkenden und Publikum |
Peters Brünnele A´gånze Weil |
9.) | Verabschiedung durch den Obmann der VTG-Schmidatal | |
10.) | Am Akkordeon Peter Obersteiner zum Ausklang der Unterhaltung |
Ende ca. 18.30 Uhr